Das Diavolezza-Abfahrtsrennen fand insgesamt 34 Mal auf der Gletscherabfahrt der Diavolezza (romanisch Teufelin) statt. Das erste Rennen im Jahr 1930 zog bereits 300 Teilnehmende an, die die damals zehn Kilometer lange Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 1000 Metern bewältigten – zu einer Zeit, als es noch keine Seilbahn gab. Die Rennfahrer mussten mit aufgefellten Skiern 885 Meter zum Start aufsteigen. Nach 23 Austragungen nahm die Luftseilbahn Bernina-Diavolezza am 22. Dezember 1956 erstmals ihren Betrieb auf, was den Zugang zum Start erleichterte. Das Rennen erlangte grosse Bekanntheit, und als begehrter Preis wurde ein Anstecker mit einem Teufelsgesicht in Gold, Silber und Bronze verliehen. Bekannte Skistars wie Rudolf Rominger, Dumeng Giovanoli und Heinz von Allmen konnten das Rennen für sich entscheiden. Nach 1980 wurde das Rennen aus unbekannten Gründen nicht mehr ausgetragen.