Mit dem «Diavolezza Glacier Race» möchten wir einen aktiven Beitrag zum Schutz der Gletscher leisten.
Unsere Mission
- Eine historische Tradition wiederbeleben und fortführen
- Das Skifahren als kulturelles Erbe bewahren und fördern
- Das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen und mit diversen Massnahmen ein aktives Zeichen für den Gletscherschutz setzen.
Unsere Aktionen
- Teilnahmegebühren
Ein Viertel der Anmeldegebühren wird an Gletscherpflegeprojekten gespendet. - Charity-Auktionen 2024 und 2025
Zweimal wurde an der Viva la Via Gletscheredition in Pontresina eine Auktion zu Gunsten Gletscherpflegeprojekten durchgeführt. Steigeisen, Eispickel, Holzski und andere Relikte, die im Sommer bei der jährlichen Aufräumaktion «Glacier Clean-up Day» auf dem Pers- und Morteratschgletscher gefunden wurden, verwandelten die Engadiner Künstler Nora Engels und Severin Niggli in Kunstobjekte. Im Anschluss an die Siegerehrungen wurden diese versteigert, wobei der Erlös vollumfänglich in die Gletscherpflegeprojekte floss. - 2026: Tombola
Neu wird statt der Charity-Auktion eine Tombola durchgeführt. Diavolezza Glacier Race ist bereits bei den sommerlichen Viva la Via-Ausgaben vom 17. Juli und 14. August 2025 in Pontresina dabei. Dabei können die Gäste Lösli zum Preis von CHF 2.50 erstehen und tolle Preise gewinnen – gesponsert von der Diavolezza Lagalb AG sowie der Bergsteigerschule Pontresina.
Auch bei der winterlichen Ausgabe der Viva la Via Gletscheredition können Lösli zu Gunsten des Gletscherschutzes gekauft werden.
Diese Projekte wurden bisher unterstützt:
2025
CHF 6388.– wurden an das Projekt Cover Project Foundation gespendet
- Diavolezza Glacier Race 2025: Ein Viertel der Einnahmen aus den Teilnahmegebühren
- Viva la Via Gletscheredition 2025, Auktion Kunstwerke von Severin Niggli
- Im März 2025 hat die Orma Whisky Destillerie pro verkaufte Flasche der Sonderedition 2024/2025 «Vadret» CHF 25 gespendet.
Die Stiftung Cover Project Foundation setzt sich zusammen mit Wissenschaftlern und Universitäten für den Erhalt der Gletscher als Süsswasserspeicher auf der ganzen Welt ein.
Die geförderten Projekte sollen Menschen unterstützen, die von der Schmelzwasserversorgung der Gletscher und dem Schutz der Umwelt abhängig sind. Mindestens 200 Millionen Menschen werden weltweit mit Wasserknappheit konfrontiert sein, wenn ihre Gletscher verschwinden. Zum einen setzt Cover Project Foundation auf Beschneiung grösserer Gletscher, um die Eisflächen zu erhalten. Die Beschneiung erfolgt mit neuer ökologischer Technik. Zum anderen werden mit Fleecedecken kleinere Gletscher abgedeckt, um die Eisflächen zu bewahren. Ausführliche Informationen zu den beiden Projekten findest du auf der Website.
2024
CHF 4000.– wurden an den Verein GlaciersAlice gespendet
- Diavolezza Glacier Race 2024: Ein Viertel der Einnahmen aus den Teilnahmegebühren
- Viva la Via Gletscheredition 2024, Auktion Kunstwerke von Nora Engels
Der Verein GlaciersAlive setzt sich in diversen Projekten für den Schutz von gefrorenen Süsswasserspeichern zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung in Gebirgsregionen ein. Weitere Informationen sind auch unter «MortAlive» verfügbar.